
Frohe Weihnachten
Bild: Simon Howden – FreeDigitalPhotos.net
Wir wünschen allen Besuchern und Schützenbrüdern eine besinnliche Adventszeit und frohes Weihnachtsfest.
Torsten Frütel neuer Vereinsmeister – zwei Pokale für Stefan Moeller
Preis- und Pokalschießen 17. November 2012
Als strahlende Sieger konnten Torsten Frütel und Stefan Moeller die begehrten Trophäen aus der Hand des Präsidenten Heinz-Dieter Giesen in Empfang nehmen.
Erst nach einem Stechen gegen Ralf Pellen konnte Thorsten Frütel den Wettkampf und damit die Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden.
Souverän konnte sich Stefan Moeller, Hauptfeldwebel der Sappeure, beim Kampf um die weiteren Pokale durchsetzen; er gewann sowohl den Pokal der Freiwilligen Feuerwehr Baerl, als auch den Pokal der Sparkasse am Niederrhein.
Insgesamt 80 Schützen hatten sich am Samstag auf dem Schießstand des Grafschafter Schützenverein Lohmannsheide eingefunden, um sich nicht nur im Wettkampf zu messen, sondern auch um die traditionelle Erbsensuppe zu genießen.
Beim Glücksschießen mit dem Luftgewehr konnte jeder mit sicherem Auge und ruhiger Hand den Grundstein für die anschließende Preisverleihung legen. Wieder einmal war es Heinz-Dieter Reimer gelungen, attraktive Preise zusammenzustellen, damit kein Schütze leer ausging.

Ergebnisse Pokalschießen
Vereinspokal „BSG Baerl 2004“
1. Platz | Thorsten Frütel | 37 Ringe (nach Stechen) Vereinsmeister 2012 |
2. Platz | Ralf Pellen | 37 Ringe (nach Stechen) |
3. Platz | Stefan Engeln Altunbas Veli |
33 Ringe |
Pokal „Freiwillige Feuerwehr Löschzug Baerl 2004“
1. Platz | Stefan Moeller | 36 Ringe |
2. Platz | Rudolf Steegmann Jörg Bongards Wilfried Wette Torsten Frütel |
35 Ringe |
3. Platz | Ralf Wettels Ralf Pellen Rainer Pütz Nils Meyer |
34 Ringe |
Pokal „Sparkasse am Niederrhein“
1. Platz | Stefan Moeller | 38 Ringe |
2. Platz | Ralf Pellen | 37 Ringe |
3. Platz | Heribert Herrmann Stefan Engeln Jürgen Hildenhagen Jörg Bongards Frank Schuster |
36 Ringe |
Ergebnisse Preisschießen
Vereinspokal „BSG Baerl 2004“
1. Platz | Heiko Kesselmann Stefan Moeller Jochen Frütel Jörg Bongards |
55 ringe |
2. Platz | Jürgen Hildenhagen | 54 Ringe |
3. Platz | Marco Scholtheis | 48 Ringe |
Vorstands-Pokalschießen 2012
Beim Vorstands-Pokalschießen gab es einen zweifachen Pokalsieger: Rolf Dresler.
Nach einem deftigen Grünkohlessen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Pit’s Cup | Rolf Dresler | 37 Ringe |
Werner Diederichs | Bernhard Müller | 36 Ringe |
Lohmanns Mühle | Holger Funck | 24 Ringe |
Peter Gratenberg | Rolf Dresler | 37 Ringe |
Pokalschießen der Offiziere
Die Offiziere der BSG trafen sich mit ihren Frauen zum traditionellen Pokal-Schießen am 9. November 2012.
Bei der Siegerehrung, die wie immer in der Gaststätte Bosch in Binsheim stattfand, wurden folgende Pokale überreicht.
- Damenpokal Constanze Werner
- Herrenpokal Marco Scholtheis
- Familienpokal Constanze Werner & Ralf Pellen
- Scharfschützenpokal Marco Scholtheis
- Glückspokal Oliver Nohr
- Mixpokal Heidrun Steegmann & Ralf Pellen
Allen Pokal Gewinner ein dreifaches „Gut Schuss!“
Offiziere treffen sich unter dem neuen Major
Am 7. Oktober 2012 trafen sich die Offiziere zur ersten Versammlung unter dem neuen Major Bernhard Müller, wo er sich erst einmal für die reibungslose Wahl bedankte. Dann wurden von ihm die ersten Beförderungen vorgenommen. Rudolf Steegmann wurde zum Adjutanten befördert, Ralf Wettels zum Oberleutnant.
Es wurden auch zwei Schützenbrüder in das Offizierskorps aufgenommen und zum Leutnant befördert, Oliver Nohr und Marco Scholtheis.
Das Offizierskorps stellt sich so vor:
- Bernhard Müller, Major
- Rudolf Steegmann, Adjutant
1. Kompanie
- H.-W. Engeln, Hauptmann
- Klaus Kühn, Leutnant
- Diethelm Neervort, Leutnant
- Frank Bosch, Leutnant
- Oliver Nohr, Leutnant
Fahne
- Jochen Frütel, Oberleutnant
- Ralf Pellen, Oberleutnant
- Frank Linkenbach, Oberleutnant
Banner
- Jörg Schumacher, Oberleutnant
- Uwe Hagenacker, Oberleutnant
- Ralf Wettels, Oberleutnant
2. Kompanie
- Wilfried Hackstein, Hauptmann
- Rolf Salemka, Leutnant
- Jürgen Hirtz, Leutnant
- Wilfried Wette, Leutnant
- Marco Schotheis, Leutnant
Rainer Hartendorf †
(bmü)
Hauptversammlung 2012
Neuwahlen und Rückblick auf ein erfolgreiches Schützenfest
79 Mitglieder der Bürger-Schützengesellschaft Baerl von 1485 e.V. waren der Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung (1. Oktober 2012 um 19:30 Uhr) in das evangelischen Gemeindehaus gefolgt.
Nach der Begrüßung durch Präsident Heinz-Dieter Giesen und dem Verlesen des Protokolls der letzten Hauptversammlung gab Klaus Moeller einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des zurückliegenden Geschäftsjahres; hier lag natürlich die Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Schützenfestes im Vordergrund.
In einer Video- Präsentation ließ Heinz- Dieter Giesen noch einmal die Höhepunkte aller Veranstaltungstage Revue passieren und lobte dabei die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit aller beteiligten Gruppen.
Nach dem Vortrag des Kassenberichtes konnte dem Kassierer Josef Könitz eine vorbildliche Kassenführung durch die Kassenprüfer bestätigt und damit Entlastung erteilt werden. Auch dem Vorstand wurde für die zurückliegende, erfolgreiche Amtsperiode Entlastung erteilt.
Nach der obligatorischen Pause und der „königlichen Runde“ stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung, die allerdings nur wenig Veränderungen hervorbrachte; danach setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:
- Ehrenpräsident Gottfried Dammers
- Präsident Heinz-Dieter Giesen
- Stellv. Präsidenten Wilhelm Paschmann
- Stellv. PräsidentenHeinz-Dieter Reimer
- Ehrenvorstandsmitglied Horst Funck
- Geschäftsführer Rolf Dresler
- Stellv. Geschäftsführer Thorsten Funck
- Kassierer Josef Könitz
- Stellv. Kassierer Holger Funck
- Technische Leiter Jürgen Wichert
- Technische LeiterHeinz Frütel jun.
- Beisitzer Peter Gratenberg
- Beisitzer Thomas Heibges
- Beisitzer Ulrich Kempken
- Beisitzer Klaus Moeller
- Major der Offiziere Bernhard Müller
- Hauptmann der Sappeure Michael Kühn
Ebenfalls zum Vorstand gehört der amtierende König Frederik Engeln.
In ruhiger und konstruktiver Atmosphäre konnte Präsident Heinz-Dieter Giesen auch die weiteren Tagesordnungspunkte abhandeln.; als wichtigsten Punkt sei hier die Übernahme der Patenschaft und damit die Umgestaltung und Pflege des Mahnmahls genannt.
Mit sportlichem Ehrgeiz treffen sich die Baerler Schützen am 17. November 2012 zum traditionellen Preis- und Pokalschießen.
Christian Lohmann feiert im kommenden Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde er Schützenkönig. Wegen dieses besonderen Jubiläums haben die Schützen bereits einen außerplanmäßigen Ausmarsch – zum Jubilar – in Planung.
Preis- und Pokalschießen 2012
Das Preis- und Pokalschießen findet am 17. November 2012 um 10:00 Uhr auf der Schießanlage des Grafschafter Schützenvereins von 1900 e.V. (Grafschafter-Straße 197) statt.