Bild: Simon Howden – FreeDigitalPhotos.net
Wir wünschen allen Besuchern und Schützenbrüdern eine besinnliche Adventszeit und frohes Weihnachtsfest.
Bild: Simon Howden – FreeDigitalPhotos.net
Wir wünschen allen Besuchern und Schützenbrüdern eine besinnliche Adventszeit und frohes Weihnachtsfest.
So wie in jedem Jahr haben die Offiziere auch dieses Jahr wieder mit ihren Frauen ein Pokalschießen
veranstaltet. Insgesamt wurden sechs Pokale ausgeschossen. Bei der anschließenden Siegesfeier
bedankte sich der Major noch einmal für die von den Offizieren geleisteten Arbeiten, welche in diesem Jahr anfielen.
Zu diesen gehörten unter anderem die Ausrichtung des Kaiserschießens sowie die Neugestaltung und Pflege des Gedenksteins für welchen die Offiziere noch bis Ende Mai mit einigen Vorstandsmitgliedern verantwortlich sind.
Ganz besonders bedankte er sich aber bei den Frauen der Offiziere für die tatkräftige Unterstützung beim Kaiserschießen sowie für die zahlreichen leckeren Kuchen.
Im Anschluss folgte die Siegerehrung:
Auf alle Gewinner ein dreifach gut Schuss!
(von Bernhard Müller)
Unter den teilnehmenden 81 Schützen wurde folgendes Ergebnis ausgeschossen:
1. Platz | Heinz Frütel | 37 Ringe (Stechen: 9) Vereinsmeister 2013 |
2. Platz | Frank Schuster | 37 Ringe (Stechen: 8) |
3. Platz | Guido Bahn | 37 Ringe |
4. Platz | Klaus Joormann Jörg Schumacher |
36 Ringe |
1. Platz | Heiko Kieselmann | 37 Ringe (Stechen: 10) |
2. Platz | Heinz Frütel | 37 Ringe (Stechen: 8) |
3. Platz | Bernhard Müller | 36 Ringe |
4. Platz | Jürgen Hildenhagen Josef Könitz Stefan Moeller |
35 Ringe |
1. Platz | Jürgen Hildenhagen | 37 Ringe (Stechen: 8) |
2. Platz | Wolfgang Kaup | 37 Ringe (Stechen: 7) |
3. Platz | Veli Altunbas Heinz Hoffmann |
36 Ringe |
4. Platz | Heinz Frütel Torsten Frütel Björn Reimer Christian Schmuck Frank Schuster |
35 Ringe |
1. Platz | Markus Engeln Jürgen Hildenhagen Stefan Moeller Marco Scholtheis |
65 Ringe |
2. Platz | Frank Schuster | 56 Ringe |
3. Platz | Frederik Engeln Peter Senske |
54 Ringe |
4. Platz | Stephan Rüben Heinz Scholtheis |
53 Ringe |
5. Platz | Guido Bahn | 52 Ringe |
6. Platz | Ulrich Kempken | 51 Ringe |
Lieber Schützenbruder,
hiermit möchte ich dich zum diesjährigen Preis- und Pokalschießen am Samstag,
16. November 2013, ab 10 Uhr auf dem Schießstand des GSV Lohmannsheide, Grafschafter Straße 197 einladen.
Allen Schützenbrüdern eine ruhige Hand und gutes Auge beim Pokalschießen, viel Spaß beim Preisschießen und Glück bei der Verlosung!
Mit Schützengruß
Rolf Dresler, Geschäftsführer
Lieber Schützenbruder,
am Volkstrauertag, dem 17. November 2013, 11.15 Uhr, findet wie gewohnt eine Gedenkstunde der Baerler Vereine am Mahnmal Geststraße / Ecke Kreuzstraße statt, an der wir uns zahlreich beteiligen sollten. Antreten ist um 11.00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus, Augustastraße.
Für das Mahnmal hat die BSG im vergangenen Jahr die Patenschaft übernommen und die Grünfläche in mehreren schweißtreibenden Aktionen neu gestaltet.
Auf dem Foto sehen wir einige der aktiven Schützenbrüder zusammen mit Vertretern der lokalen Politik, die der BSG für diese ehrenamtliche Aufgabe im Rahmen eines Empfangs am 2. September 2013 dankten.
Zu einem kleinen Empfang hatte die Bürgerschützengesellschaft Baerl von 1485 e.V. am Sonntagmorgen am neugestalteten Ehrenmal alle Beteiligten eingeladen.
Mit markigen Worten bedankte sich Präsident Heinz-Dieter Giesen nicht nur bei seinen fleißigen Schützenbrüdern, sondern lobte auch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch das Bezirksamt Homberg, Ruhrort, Baerl. Selbstverständlich ließ es sich Bezirksbürgermeister Hans-Joachim Paschmann und Bezirksamtsleiter Hans-Jürgen Scherhag nicht nehmen, sich persönlich vor Ort für das Engagement der BSG zu bedanken und mit den Schützen gemeinsam auf das gute Gelingen anzustoßen. Bei einem kleinen, rustikalen Imbiß waren alle bisherigen Mühen schnell vergessen.
Das Ehrenmal im Zentrum von Baerl ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Völlig neu gestaltet präsentiert sich das Baerler Ehrenmal und der Platz drum herum nach Abschluss der Pflaster- und Pflanzarbeiten durch die Schützen der Bürger-Schützengesellschaft Baerl vobn 1485 e.V.
Bereits im August 2012 hatte eine Initiative um Präsident Heinz-Dieter Giesen die Patenschaft für das Ehrenmal übernommen.
Sofort nach den Rodungsarbeiten der unübersichtlichen Fläche durch die Stadt begannen die Planungen für die Um- und Neugestaltung des bis dahin recht ungepflegten Platzes.
Wesentliche Unterstützung sowohl bei der Gesamtplanung, und der Erstellung der Pflanzpläne, als auch bei den Pflanzarbeiten leistete hier der Garten- und Landschaftsarchitekt Thorsten Symanzick , ehrenamtlich und kostenlos.
Nach umfangreichen Säuberungsaktionen wurden neue Zugänge zu einer Ruhezone geschaffen. Mit einer Buchenhecke wurde die Sicht auf die Trafoanlage der Geststraße abgepflanzt. 15 neue Rhododendron und mehr als 1000 verschiedenartige Bodendecker wurden durch die fleißigen Bürgerschützen in einer Samstagsaktion in die Erde gebracht.
Die weitere Pflege der neugestalteten Fläche vom Vorstand, den Offizieren, den Sappeuren und den Doktoren der BSG Baerl erfolgen.
Ein besonderer Dank gilt sowohl den Bezirksvertretern Hans-Gerd Bosch und Wilhelm Paschmann für die Unterstützung der gesamten Maßnahme, als auch der Familie Pousen, die in den ersten warmen und trockenen Wochen nach der Pflanzaktion die dringend notwendige Bewässerung sicherstellt.
Baerl erstrahlt an dieser Stelle wieder in neuem Glanz.
Das Ehrenmal in Baerl und der Platz drum herum wurde in den letzten Wochen durch Mitglieder der BSG aufgeräumt, neu gestaltet und zuletzt neu bepflanzt.